Montag, 10. November 2025
14:30 bis 17:00 Uhr
Seminar | Kindertagesstätte, Grundschule, Sekundarstufe I, SBBZ, Konfirmandenunterricht
Referentinnen:
Angela Beck (katholische Schuldekanin Reutlingen)
Kathrin Wespel (religionspädogisches Institut Rottenburg)
Leitung:
Schuldekan Joachim Ruopp
"Spielen ist das Jonglieren
mit der Wirklichkeit“
(Dr. Bernward Thole)
Spiele sind für Schule, Gemeinde und Verbandsarbeit bestens geeignet. Sie bereichern den Unterricht, eine Gruppe oder einen Elternabend. Spielen ist Lernen mit allen Sinnen. Spiele können Teams stärken, die Kommunikation verbessern sowie personale und soziale Kompetenzen fördern. Darüber hinaus motiviert eine spielerische Herangehensweise und kann pädagogische Inhalte effektiv und konkret erlebbar machen.
Bei dieser Fortbildung werden wir ganz unterschiedliche Spiele entdecken, ausprobieren und deuten. Von kurzen „timeout-Spielen“ über Kooperationsspiele bis zu „Metalog“-Spielen. So lernen Sie einige Spiele zum „Lebendigen Lernen“ kennen und können mit Freude Entdeckungen über sich und die Gruppe machen.
Anmeldung: bis 03.11.2025