<b>DAS BRAUCHT DEINE STIMME.</b><br>Kirchenwahlen 2025Geschichten von Jesus - fair erzählt - Vorstellung einer neuen Kinderbibel und Fachtag am 29.10.2025 in StuttgartAus dem Referat 2.1:<br>Zwei "Neue" für den ReligionsunterrichtDokumentation der Tagung zur Fellbacher Erklärung mit zahlreichen "best Practices"Info-Tagung Theologiestudium: <br>Pfarrerin werden? <br>Als Religionslehrer arbeiten? <br>Willst du die Sache mit Gott auch zu deinem Beruf machen?

Herzlich willkommen 
im Büro des Schuldekans

Schuldekan Dr. Joachim Bayer, Co-Schuldekanin Gudrun Bertsch, Studienleiter Bernd Müllerschön, Sekretärin Eva Sehne
© privat
Schuldekan Dr. Joachim Bayer, Co-Schuldekanin Gudrun Bertsch, Studienleiter Bernd Müllerschön, Sekretärin Eva Sehne
Das Team des Schuldekans in den Kirchenbezirken Reutlingen und Bad Urach-Münsingen ist zuständig für Dienstliches und Inhaltliches in Bezug auf das Fach Evangelische Religionslehre sowie Ansprechpartner für Elementarpädagogik, Konfirmandenarbeit und Erwachsenenbildung.
 
Auf unserer Seite finden Sie grundlegende Informationen und aktuelle Hinweise.
 
Fragen, die darüber hinaus gehen, beantworten wir gerne telefonisch, per Mail oder im persönlichen Gespräch.
 
Ihr Schuldekan Dr. Joachim Bayer,
Co-Schuldekanin Gudrun Bertsch,
Studienleiter Bernd Müllerschön und
Sekretärin Eva Sehne
 

Aktuelle Öffnungszeiten:

Unser Büro ist geöffnet von Montag bis Donnerstag:
8.30 Uhr - 12.30 Uhr und 13.30 Uhr - 16.00 Uhr.
(In den Ferien teilweise geänderte Öffnungszeiten)

 

Gerne sind wir nach Vereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten für Sie da. Nehmen Sie einfach gerne jederzeit per Mail oder Telefon mit uns Kontakt auf!

Kontakt zu uns:

Telefon: +49 7121 312450

Postadresse: Lederstraße 81 • 72764 Reutlingen

E-Mail: schuldekan.reutlingen@elk-wue.de

oder nutzen Sie unser Kontaktformular

 

 

Gottes Wort für jeden Tag

Wer zugrunde gehen soll, der wird zuvor stolz; und Hochmut kommt vor dem Fall.

Sprüche 16,18

Jesus sprach: Was aus dem Menschen herauskommt, das macht den Menschen unrein.

Markus 7,20